Die Fütterung von Geflügel kann besonders bei der professionellen Tierhaltung sehr zeitaufwändig sein. Ein Geflügelfutterautomat nimmt dir einen Großteil deiner Arbeit ab, da er dafür sorgt, dass deine Tiere über einen längeren Zeitraum hinweg ganz automatisch mit ausreichend Futter versorgt werden. Wie ein solcher Futterautomat funktioniert und was du schon vor der Bestellung alles zu dem Thema wissen solltest, erfährst du hier.
Wozu wird ein Geflügelfutterautomat verwendet?
Ganz gleich, ob du Hühner, Gänse oder Enten hältst - die Fütterung von Geflügel mithilfe eines automatischen Futterspenders gehört zur Grundausstattung eines jeden Tierhalters. Automatische Futterautomaten ersparen dir nicht nur jede Menge Zeit und Arbeit, sie sind auch äußerst hygienisch und pflegeleicht. Eine weitere Funktion von Geflügelfutterautomaten besteht darin, die Tiernahrung zuverlässig vor Futterdieben, vor den Einwirkungen des Wetters und vor Verschmutzungen zu schützen.
Wie funktioniert ein Geflügelfutterautomat?
Ein Futterautomat für Geflügel ist in seinem Grundaufbau aus einem befüllbaren Behälter und einer Fressrinne aufgebaut. In den Behälter können mehrere Rationen Futter gegeben werden. Sobald das Geflügel eine bestimmte Menge an Körnern aus der Fressrinne gepickt hat, rutscht Nahrung aus dem Silo nach. Auf diese Weise gelingt es, dass die Tiere über längere Zeit mit Futter versorgt sind, ohne dass du die Behälter nachbefüllen musst.
Meist verfügt ein Geflügelfutterautomat zudem über ein sogenanntes Fressgitter oder einen Schutzring. Diese Vorrichtung liegt auf der Futterrinne auf und gewährleistet, dass das Tier nur mit seinem Schnabel an seine Nahrung herankommt. So kann es den Trog nicht ausscharren und den Inhalt im Stall verteilen.
Futterspender gibt es zum Hinstellen und zum Aufhängen. Damit Tieren wie Vögeln, Ratten oder Mäusen der Zugriff auf die Körner verwehrt bleibt, wird mithilfe von Füßen oder einem Gestell ein Abstand zwischen Boden und Futterautomat geschaffen. Für die gleichen Ergebnisse sorgt ein Geflügelfutterautomat, der sich direkt an der Wand oder dem Zaungitter aufhängen lässt.
Welche Vorteile bringt ein Geflügelfutterautomat mit sich?
Neben der ständigen Bereitstellung von Futter und der damit verbundenen Zufriedenheit des Geflügels erfüllt ein Futterautomat noch viele weitere Funktionen.
Füttern ist seltener nötig
Futterautomaten haben teilweise eine sehr hohe Kapazität von mehr als zehn Litern an Fassungsvermögen. Je nachdem, wie viel Geflügel du besitzt, sind deine Tiere unter Umständen mit einer einzigen Befüllung gleich für mehrere Tage versorgt.
Das Futter wird vor unerwünschten Mitessern beschützt
Vorrichtungen wie Trittplatten, Deckel, Standfüße und Aufhängbügel bringen die Fressrinne für Futterdiebe außer Reichweite. So kommt die gesamte Nahrung immer genau dort an, wo es auch ankommen soll - bei deinem Geflügel.
Das Futter bleibt frisch und trocken
In die Fressrinne gelangt das Futter stets nur nach und nach. Erst, wenn ein Tier so gut wie alle Körner aus seinem Trog weggepickt hat, wird weiteres hineingelassen. So wird das Futter weder alt noch feucht.
Das Futter vermischt sich nicht mit Streu
Dank der separaten Ausgabe der Körner vermischen sich diese weder mit Einstreu noch mit Kot. Dadurch geht beim Ausmisten nichts von der Nahrung verloren und die Futtergabe bleibt hygienisch.
In welchen Kategorien bieten wir Geflügelfutterautomaten an?
Aufgrund der individuellen Anforderungen, die bei der Geflügelhaltung an Futterautomaten gestellt werden, bieten wir unseren Kunden Modelle in mehreren Ausführungen an. Alle wichtigen Informationen zum Preis, zur Verwendung und zu den Vorteilen unserer unterschiedlichen Futterautomaten erhältst du hier:
Silo-Geflügelfutterautomat
Bei den Silo-Geflügelfutterautomaten handelt es sich um einfach konstruierte Automaten, die aus strapazierfähigem und UV-beständigem Kunststoff bestehen. Der leicht entfernbare Feed-Saver-Ring minimiert das Verschütten beim Befüllen und Reinigen. Du kannst den Deckel des Behälters ohne viel Kraftaufwand aufschrauben, um neues Futter von oben einzufüllen. Die montierbaren Beine verhindern eine Futterverschwendung durch fremde Futterdiebe oder Verunreinigung. Unsere Silo-Geflügelfutterautomaten sind je nach Modell mit einem Fassungsvermögen zwischen 20 Litern und 40 Litern ausgestattet.
Verwendung: jede Art von Geflügel
Preisrahmen: 25 € - 35 €
Der Silo-Futterautomat von Copele aus unserem Sortiment eignet sich für die Fütterung von Hühnern und ebenso für die von Enten und anderem Geflügel. Sein Fassungsvermögen beträgt 30 Liter.
Automatischer Geflügelfutterautomat
Unsere automatischen Geflügelfutterautomaten sind speziell für Hühnerfutter konzipiert. Durch ein intelligentes System erlangen fremde Vögel und Nagetiere keinen Zugang zum Futter, sodass die Automaten sowohl im Außengehege als auch im Hühnerstall eingesetzt werden können. Wir bieten die automatischen Hühnerfutterautomaten mit einem Fassungsvermögen zwischen sechs Kilogramm und 40 Kilogramm an.
Verwendung: Hühner
Preisrahmen: 30 € - 80 €
Unsere automatisches Modell mit dem Beinamen „Tiger" der Marke Copele besteht aus feuerverzinktem Blechstahl und wird bereits fertig montiert geliefert. Es kann mit einem Fassungsvermögen von zwölf Kilogramm Futter für etwa sechs Hühner bereithalten.
Der „WiseFeeder" von Ryom ist aus Kunststoff gefertigt und etwas simpler im Design. Mit den im Lieferumfang enthaltenen Halterungen und Haken kannst du den Automaten bequem an jedes Gitter hängen. Der "WiseFeeder" enthält drei Fächer für ebenso viele hungrige Hühner.
Futterautomat für Legehennen
Wer Futterautomaten für seine Legehennen sucht, wird bei uns ebenfalls fündig. Die Produkte bestehen aus verzinktem und weiß lackiertem Blech und haben Kapazität für neun bis 15 Hennen. Die abnehmbaren Seitenabdeckungen der Tröge sind aus Kunststoff gefertigt und mit Haken ausgestattet. Damit kannst du die Behälter unkompliziert am Gitter des Käfigs befestigen.
Verwendung: Legehennen
Preisrahmen: 17 € - 20 €
In unserem Shop findest du diesen auf Legehennen spezialisierten Futterautomaten. Je nach Bedarf finden daran neun, zwölf oder 15 Hennen einen geeigneten Fressplatz. Das Modell von Copele passt mit den weiß lackierten Kunststoffseiten ideal zum Käfiggitter.
Geflügelfutterautomat aus Kunststoff
Kunststoff-Geflügelfutterautomaten haben den Vorteil einer großen Kapazitätsmenge, die in unserem Shop zwischen vier Litern und 20 Litern beträgt. Zudem lassen sich die Produkte leicht reinigen und sind für wenig Geld erhältlich. Eine Abdeckung schützt den Futterbehälter vor Verschmutzung und Futterdieben. Durch das geringe Gewicht büßt ein Futterautomat aus Kunststoff jedoch etwas an Stabilität ein. Wegen der zusätzlichen beschränkten Wetterfestigkeit eignen sich Kunststofftröge und -futterautomaten in der Regel nur für die Verwendung in Innenräumen.
Verwendung: Hühner, Enten, Truthähne
Preisrahmen: 5 € - 30 €
Mit dem Kunststoff-Geflügelfutterautomaten von Copele kannst du mit einer Kapazität von 16 Kilogramm bis zu 32 Hühner, aber auch andere Nutzvögel wie Enten und Truthähne versorgen. Aufgrund des konischen roten Behälters verklumpen die Körner nicht, sodass das Futter stets leicht in die Fressschale rutscht, wann immer deine Hühner Hunger anmelden.
Geflügelfutterautomat aus Metall
Futterspender aus Metall sind besonders hochwertig, da das verzinkte Blech korrosionsbeständig ist und sie daher über eine lange Nutzungsdauer verfügen. Die Ecken des Metallbehältnisses sind abgerundet, damit sich dein Geflügel nicht daran verletzen kann. Wegen der Widerstandsfähigkeit und dem hohen Gewicht lässt sich ein metallischer Geflügelfutterautomat auch außerhalb des Hühnerstalls sicher einsetzen. Das Fassungsvermögen reicht je nach Modell von fünf Litern bis 14 Litern.
Verwendung: Geflügel, Küken
Preisrahmen: 15 € - 20 €
Wenn du auf der Suche nach einem robusten und stabilen Futterautomaten für dein Geflügel bist, dann ist das Modell "ECO" von Copele etwas für dich. Das Produkt besteht vollständig aus verzinktem Blechstahl und ist mit 14 Litern Fassungsvermögen ausgestattet.
Welche Marken von Geflügelfutterautomaten bieten wir an?
Als Anbieter von qualitativ hochwertigen Produkten zur Tierhaltung und -fütterung arbeiten wir nur mit ausgesuchten Unternehmen zusammen. Im Bereich der Geflügelfutterautomaten gehören folgende Marken zu unserem Repertoire:
FarmTiger (Eigenmarke)
Copele
Ryom
Wie groß sollte ein Futterautomat sein?
Grundsätzlich gilt: Je höher die Anzahl der zu versorgenden Tiere ist, desto größer sollte auch die Kapazität des verwendeten Geflügelfutterautomaten ausfallen. Ebenfalls entscheidend ist die tägliche Futtermenge der jeweiligen Tiere. Während ein Huhn etwa 100 Gramm bis 150 Gramm Trockenfutter am Tag frisst, frisst eine Gans etwa 350 Gramm. Bevor du die Größe deines Futterautomaten auswählst, solltest du das erforderliche Fassungsvermögen also genau ausrechnen. Im Übrigen musst du die Behälter seltener nachfüllen, wenn sie mehr Platz für den Futtervorrat bieten.
Gibt es eine große Geflügelschar zu versorgen, lohnt sich die Anschaffung gleich mehrerer Futterautomaten. Wenn du sie im Stall und im Freigehege verteilst, müssen sich deine Tiere nicht um einen Fressplatz streiten.
Worauf ist beim Kauf eines Futterautomaten zu achten?
Du möchtest dir einen Futterautomaten anschaffen, weißt aber nicht, worauf du beim Kauf achten musst? Für diesen Fall haben wir die wichtigsten Kriterien für dich zusammengefasst.
Besonders entscheidend ist das Fassungsvermögen des Futterbehälters. Dieses sollte so ausfallen, dass es für jedes deiner Tiere Futter für einen Tag enthalten kann. Beachte dabei, dass beispielsweise professionell gezüchtete Legehennen mehr fressen müssen als Hühner, die für den bloßen Eigenbedarf gehalten werden.
Ebenso spielt die Stabilität des Futterautomaten eine große Rolle. Je schwerer ein Spender ist, desto stabiler ist er. Gleichzeitig senkt ein hohes Gewicht aber auch die Transportierbarkeit. Wer einen festen Futterplatz für das Außengehege sucht, ist mit einem schwereren Futterbehälter aus Metall gut beraten. Möchtest du jedoch einen mobilen Automaten für den Hühnerstall, ist ein Kunststoff-Futterautomat eher etwas für dich. Auf Varianten aus Holz ist eher zu verzichten, da das Naturmaterial sehr anfällig für Schimmelbildung und Parasitenbefall ist.
Damit du später nichts vermisst, solltest du beim Kauf vor allem auch auf die Ausstattungsmerkmale der verschiedenen Futterautomaten achten. Zubehör wie Beleuchtungssysteme, Abdeckungen und Trittklappen sind nicht standardmäßig bei jedem Automaten dabei, können aber sehr nützlich sein. Überlege dir im Vorfeld genau, auf welche Features du in deinem Alltag in der Tierfütterung nicht verzichten möchtest.
Welche Zubehör-Artikel sind beim Kauf eines Geflügelfutterautomaten sinnvoll?
Für die Versorgung von Geflügel werden häufig nicht nur die Automaten selbst, sondern auch ein paar zusätzliche Artikel benötigt. Sie erleichtern den täglichen Umgang mit den Futterbehältnissen oder erhöhen ihre Nutzungsdauer.
Neben Ersatzteilen haben wir eine Reihe von Zubehör für Geflügelfutterautomaten im Angebot. Dazu gehören etwa Zusatzbehälter sowie Deckel, die den Futterautomaten vor Wettereinwirkungen wie Wind und Wasser schützen.
Weiterhin stehen Standfüße und Bügel zum Aufhängen für den Versand bereit. Mithilfe dieser Zubehör-Artikel erhöhst du die Position der Futterautomaten, sodass das Anlocken von Ungeziefer wie Mäusen und Ratten verhindert wird.
Weitere wichtige Fragen
Was kostet ein Geflügelfutterautomat?
Je nach Ausstattung, Material und Größe betragen die Preise unserer Geflügelfutterautomaten zwischen fünf Euro und 150 Euro. Am günstigsten fallen kleinere Modelle aus Kunststoff aus, während Bestellungen von hochwertigen und automatisierten Produkten aus Metall preislich weiter oben angesiedelt sind.
Sind Geflügelfutterautomaten rattensicher?
Ratten halten sich mit Vorliebe dort auf, wo Hühner und anderes Geflügel gefüttert werden, da sie in Futterautomaten und -trögen leicht zugängliche Nahrung finden. Damit du die potenziellen Schädlinge von deinen Hühnern fernhalten kannst, lohnt sich eine Investition in einen Automaten mit Trittplatte und Deckel. Mit diesen Features wird das Futter nur dann freigegeben, wenn sich ein Huhn auf das Trittbrett stellt. Standfüße erhöhen zudem die Position des Behälters und machen ihn für Ratten unerreichbar. Die entsprechenden Automaten und benötigten Zubehör-Artikel findest du in unserem Shop.
Eignen sich Geflügelfutterautomaten für jede Geflügelart?
Geflügelfutterautomaten werden für jede Art von Geflügel angeboten. Es gibt sie jedoch in unterschiedlichen Ausführungen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der verschiedenen Tiere ausgerichtet sind.
Ein Futterautomat für Hühner ist zum Beispiel speziell für die spitzen Schnäbel der Vögel konzipiert worden. Wachteln und Küken hingegen benötigen einen Behälter in niedriger Höhe und mit flachem Trog, damit sie an die Körner herankommen.
Die Tierart ist bei der Wahl des richtigen Futterautomaten also entscheidend. Ob sich der ausgewählte Artikel in deinem Warenkorb auch für die Fütterung deiner Tiere eignet, kannst du in der Herstellerbeschreibung des jeweiligen Produkts nachlesen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Futterautomaten und einem Futtertrog?
Sowohl Futterautomaten als auch Futtertröge eignen sich dafür, Tiere wie Hühner, Enten und Gänse hygienisch einwandfrei mit Futter zu versorgen. Während ein Futterautomat allerdings dafür sorgt, dass die Körner je nach Bedarf nachrutschen, handelt es sich bei einem Futtertrog lediglich um einen Behälter. Er ist also weniger flexibel und ihm fehlen viele wesentliche Funktionen eines Automaten. Dafür ist ein Trog jedoch auch günstiger und leichter in Pflege und Handhabung. Welche Variante die bessere Option ist, hängt in der Regel von der Menge des Geflügels ab, das es zu füttern gilt.
Kunden-Beratung durch FarmTiger
Dir sind noch Fragen rund um unsere Produkte zur Geflügelfütterung offengeblieben? Dann melde dich einfach per E-Mail unter:
oder per Telefon unter:
Unser Team von FarmTiger unterstützt dich gerne bei der Wahl deines idealen Geflügelfutterautomaten und steht dir auf Wunsch mit kostenlosem Service und Fachberatung zur Seite. Bei Unklarheiten zu deinem Kundenkonto, zur Lieferzeit, zum Lieferland oder zur Garantie kannst du dich ebenfalls vertrauensvoll an uns werden.